Über einen recht steilen schmalen Weg erreichten wir nach ca. 1h Wanderung unsere Lodge. Dies war unsere Aussicht:
Bereits beim Aufstieg musste ich feststellen, dass ich grössere Schwierigkeiten mit der Höhe hatte als meine Frau. Die Lodge befindet sich auf ca. 4100 m.ü.M. So musste ich also am Abend etwas Sauerstoff tanken.
Am zweiten Tag machten wir unter der Führung unseres ortskundigen Guides eine fünfstündige Wanderung auf der Insel. Dabei konnten wir die geologischen Besonderheiten der Insel in allen Variationen geniessen.
Tektonische Platten:
Zum Schluss gelangten wir zum so genannten Pumafelsen, einer imposanten Felsformation, welche dem Titicaca-See seinen Namen verliehen hat. Titi-Karka bedeutet nämlich auf Aymara Pumafelsen. Für die Inka war dieser Fels sehr heilig.
Waschtag auf der Sonneninsel:
Unser Essen auf der Insel:
Es gibt keine Autos auf der Insel, Esel verrichten die Transportarbeit:
2 Kommentare:
Hey Beat, aber alles wieder im Lot? Sauerstofftanken hat geholfen? Ich begleite euch wirklich sehr gerne auf eurer Reise und nachdem ich heute endlich begriffen habe wie ich euch das auch wissen lassen kann (Kommentieren mit meinem Account hahaha...), wisst ihr, dass ich viel an euch denke. Geniesst weiterhin eure Traumreise...
PS: En Guete, gseht sehr fein us!! ;-)
Ich konnte erst wieder durchatmen, als ich in Lima aus dem Flieger gestiegen bin. Für mich war das Hochland daher schon eine sehr spezielle Erfahrung. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
PS: Tja, da man heutzutage dauernd Probleme mit Spam hat, muss man wohl tatsächlich solche Vorkehrungen treffen. Gut, dass du damit klar kommst!
Kommentar veröffentlichen